Impressum Kontakt
Unsere Pferde:
Lord Sinclair
Quentin:
Malina
Spitzname: Radiergummi
Farbe: braun
Das mag ich:
Ich will immer da sein, wo alle sind.
Auf die Koppel und mich darauf kugelrund futtern.
Das mag ich nicht:
alleine gelassen zu werden. Lange galoppieren ist auch nicht so meine Sache.
Die Mannschaft über Malina:
Malina ist unser kleiner süßer Zwerg und das beste Maskottchen das es gibt. Im Umgang mit den Minis ist sie einzigartig und dreht souverän ihre Runden. Ihr Voltigierkönnen wächst mit ihren Minis mit und man hat das Gefühl, dass dabei jeder von jedem lernt. Malina wird von jedem geliebt, sie versteht es einfach die Kleinen, und auch Großen, mit einem Blick über die Boxentür um den Finger zu wickeln.
(Pferd der Ponygruppe)
Bac
Spitzname: Baci Bär
Farbe: Fuchs
Das mag ich:
Viel Bewegung, mit meinen Kumpels auf der Koppel rumhängen.
Das mag ich nicht:
Wenn ich nichts zu tun habe
Die Mannschaft über Bac:
Bac ist unser Rentner, der seinen Ruhestand bei uns genießt. Als Voltipferd war Bac wie gemacht, er hat total bequeme Gänge und hat die Bewegung geliebt. Zwei weitere Kennzeichen von Bac sind zum Einen sein dickes, weiches Teddybärfell im Winter (deswegen auch der Spitzname Baci Bär), und zum Anderen, dass er ein wahrer Feinschmecker ist. Er braucht eine halbe Ewigkeit um sein Futter zu fressen und dabei schlemmt er wie ein Gourmet.
In Memoriam:
Lamonte
Spitzname: Monty
Farbe: Brauner
Das mochte ich:
Boss sein, Bananen, Futter bei meinen Boxennachbarn klauen
Das mochte ich nicht:
Wenn andere Pferde im Vordergrund stehen
Die Mannschaft über Lamonte:
Lamonte war unser erfahrener Hase und doch machte er immer so, als hätte er noch nie ein Turnier gesehen. Das Wort Turnier durfte in seiner Gegenwart nicht erwähnt werden, sonst ließ er sich irgendetwas einfallen, weshalb er nicht mit dorthin fahren konnte. War es ein dickes Bein oder ein ganz plötzlicher Hustenanfall... Deshalb redeten wir nur noch von „Kindergeburtstagen“ ;). Seinem Gesichtsausdruck zufolge verstand er einfach alles was wir redeten und wir wollten nicht wissen was er darüber denkt (seine Gesichtsausdrücke sprachen manchmal Bände!) Aber gerade weil er ein so großes Schlitzohr war, liebten wir ihn alle sehr. Leider mussten wir uns nach längerer Krankheit 2017 von ihm verabschieden und vermissen ihn sehr.
Conquest of Paradise
Spitzname: Montreal
Farbe: Dunkelbrauner
Das mochte er:
In der Sonne faulenzen und Gras fressen. Ganz viel leckeres Futter. Wenn mich die Mannschaft putzte und umsorgte.
Das mochte er nicht:
Die gemeinen Fliegen! Regen (in meinen Ohren) Regenschirme und vor allem Pfützen!
Die Mannschaft über Conquest of Paradise:
Montreal war unser größtes Goldstück, sowohl wegen seiner Größe, als auch wegen seiner Einzigartigkeit. Es gibt wohl kein Pferd, welches ein so großes Trampeltier war wie er. Wir sind immer noch der Meinung, dass er gar nicht wusste, dass er ein Pferd war… und sahen ihn vielmehr als eine Mischung zwischen Elefant und Teddybär ;). Unser Goldstück war die Ruhe selbst und konnte daher sogar den Kleinsten anvertraut werden. Montreal war eine wahre Lebensversicherung in allen Situationen und wir wollten ihn für nichts auf der Welt mehr hergeben!
Leider mussten wir Ihn im Juli 2012 aufgrund einer unheilbaren Erkrankung von uns gehen lassen. Wir vermissen ihn so sehr!!!!
Magnum
Spitzname: Schimmelino
Farbe: Apfelschimmel
Das mag ich:
Springreiten und Freispringen Wenn ich ausgiebig geputzt werde
Das mag ich nicht:
Ausbinder Wenn man hart auf meiner Kruppe voltigiert
Die Mannschaft über Magnum:
Magnum war unser nicht immer ganz so weißer Schimmel. Momentan ist er hauptberuflich im Springsport tätig, jedoch nebenberuflich immer noch eines unserer Voltipferde. Nachdem er verstanden hatte, dass Voltigierer nicht gefährlich sind, wenn sie auf ihn zulaufen, steigerte er sich von Training zu Training. Durch seine ruhige Gallopade fällt es selbst den Kleinsten nicht schwer, erste Voltigiererfahrungen auf seinem Rücken zu sammeln. Ein weiteres Riesentalent zeigt Magnum im: "Wie mache ich mich in der Nacht vorm Turnier, trotz Decke, noch zu einem braunen Pferd?!" Doch gerade weil er so einzigartig ist lieben wir ihn!
2013:
Schweren Herzens haben wir unseren Magnum nun in gute Hände abgegeben und hoffen, dass es ihm als Freizeitpferd weiterhin gut geht. Auch ihn haben wir überhaupt nicht gerne her gegeben.
2014:
Wepita:
Auch für unser Goldstück Wepita, der aufgrund einer Beinverletzung für den Turniersport nicht mehr genutzt werden kann, haben wir nun einen schönen Platz gefunden und hoffen, dass er liebevoll gepflegt und verwöhnt wird und noch viele tolle Jahre dort verbringen kann.
Neuschloss Baquiera:
Sie haben wir schwerenherzens in eine neue Familie abgegeben, wo sie nun als Therapiepferd eingesetzt wird.
Wir werden unterstützt von: